|
Jeder hat es irgendwann mal getan
ob Raucher oder nicht. Denn die hübschen, bunten Schachteln und Heftchen lagen lange Jahre lang überall herum.

Jede Gastronomie, die was auf sich hielt, hatte sie, die Kinos zum Blockbuster-Start in Massen, die elegantesten Boutiquen hatten sie in diskreten Bonbonieren auf der Zahltheke, in Hotels lagen sie neben dem Bonbon auf den Kopfkissen, und wer sie wegen des Gasherdes anschaffen musste, kaufte sie in 24-iger Packs, mit lustigen Sammelmotiven auf der Rückseite.
Und wenn Bekannte nach Helgloland, in die USA oder nach England fuhren, wurden sie regelmässig gebeten, die coolen Überallzünder mitzubringen.
oder in die DDR; legal gabs die aber nur im Outdoor-Laden.

Es war schwer, ja unwiderstehlich, sich ihrer Vielfalt zu entziehen, und so sammelten sie sich an. Viele werden immer noch irgendwo in alten Pappkisten liegen, Schwefel und Phosphor ausdünsten und beim übernächsten Umzug (evtl. mit einem geseufzten "ach ja damals" auf den Lippen) weggeworfen werden.

|
|